Toni Bernhart

Vorträge

2024

(Zusammen mit Sven Thorsten Kilian) Theoderich in Giosue Carduccis poetischer und politischer Kartographie. Internationales Kolloquium "Die Nibelungen in Italien – I Nebelunghi in Italia". Villa Vigoni, 22.–24. April 2024.

Literatur & Computer: Frühe Stuttgarter Liebe. Vortrag beim Symposium „Bit-Archäologie“, Computermuseum der Informatik, Universität Stuttgart, 16. März 2024.

Obermontani, Berlin und die Nibelungen. Kulturabend "Beda Weber, Tirol und die Entdeckung einer Nibelungenlied-Handschrift". Benediktinerstift Marienberg, Mals (Südtirol/Italien), 9. März 2024.

Die Geschichte der Nibelungen-Handschrift aus Obermontani. Tagung "Nibelungen. Die Rückkehr – Il ritorno – The Return". Akademie Meran, 23. Februar 2024.

Lyrik, Technik, Ton. Vortrag im Seminar "Audiotexte" (Leitung: Claudius Sittig und Evi Zemanek). Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1. Februar 2024.

(Zusammen mit Nadja Schauffler): »textklang«: Explorationen von Lyrik in Text und Ton. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities". Universität Stuttgart, 17. Januar 2024.

2023

(Zusammen mit Jaša Drnovšek und Ariane Afsari) Alma M. Karlin. Schillernde Entdeckerin. Frankfurter Buchmesse, Slowenischer Nationalstand, 21. Oktober 2023.

Akustik und Auditivität in Texten von Bodo Hell. Eine Sondierung. "Bodo Hell. Almfest und Symposium". kunsthaus muerz, Mürzzuschlag, 12.–15. August 2023.

Skizze zu Netzwerk und Geschichte der Volksbühne Blaas von 1929 bis 2005. 47. Internationale Nestroy-Gespräche 2023 "Kinder, Kindheit und Kindisch-Sein bei Nestroy und Raimund". Schwechat bei Wien, Schloss Altkettenhof, 4.–8. Juli 2023.

Marmor und Literatur. Joseph von Eichendorff, Ernst Jünger, Franz Tumler. Vortrag im Rahmen der Internationalen Tagung "Der Laaser Marmor". Laas (Südtirol/Italien), 19.–20. Mai 2023.

(Zusammen mit Nora Ketschik) »textklang«. Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities". Universität Stuttgart, 25. Januar 2023.

2022

"Der Pan erscheint bei Lebzeiten des Herausgebers immer." "Pan" als Seismograph des Expressionismus. Vortrag im Rahmen des Workshops "Die kleinen Zeitschriften des Expressionismus". Deutsches Literaturarchiv, Marbach am Neckar, 25.–26. November 2022.

Gänge an Ufern des Flusses. Deutschsprachige Literatur der 1920er Jahre. Eröffnungsvortrag beim Spoken Arts Festival. Stuttgart, 25.–31. Oktober 2022.

(Zusammen mit Jonas Kuhn, Julia Koch, Nadja Schauffler) (Tübingen 2022): Romantische Lyrik und Rezitation. Ein disziplinenübergreifender methodischer Zugang im Projekt »textklang«. Vortrag im Rahmen des Workshops "Digital Humanities und Ästhetik. Analyse und Produktion ästhetischer Artefakte mit digitalen Verfahren". Universität Tübingen, 21. September 2022.

Das Stuttgarter Medienarchiv. Literatur- und medienarchäologische Sondierungen. Gastvortrag in der Übung "Forschen im Archiv" (Leitung: Sandra Schell und Jens Krumeich). Universität Heidelberg, 11. Juli 2022.

(Zusammen mit Julia Koch und André Blessing) Blowing "The Boy's Magic Horn". Plotted and Synthesised Romanticism. Vortrag im Rahmen der Tagung "Plotting Poetry 5 – Popular Voices". Estonian Literary Museum, Tartu, 4.–6. Juli 2022.

Der poetische Maschinenraum von Theo Lutz. Digitale Hermeneutik und digitale Produktion. Vortrag bei der Jahrestagung des FSP digitale_kultur "Digitale Hermeneutik: Maschinen, Verfahren, Sinn". FernUniversität in Hagen, 29. Juni–1. Juli 2022.

(Zusammen mit Klemens Krause, Vera Hildenbrandt und Roland S. Kamzelak) Theo Lutz: "Stochastische Texte". Vom Freiburger Code zum Stuttgarter Code. Computermuseum der Universität Stuttgart, 22. Juni 2022.

Theo Lutz und Zuses Z 22: "Stochastische Texte". Gastvortrag im Seminar "Literatur im digitalen Zeitalter" (Leitung: Anke Bosse und Martina Schönbächler). Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 3. Mai 2022.

Gedächtnis digitaler Kulturen und digitaler Geisteswissenschaften – Plädoyer für eine Wissenschaftsgeschichte der DH. 8. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum". Universität Potsdam und Fachhochschule Potsdam, 7.–11. März 2022.

Hubert Mumelter: Maderneid (1948). Akademie Meran, 14. Januar 2022.

2021

Stefan George und seine Übertragungen aus Dantes "Comedia". Convegno pubblico "'L'alpe che serra Lamagna sovra Tiralli'. Dante, il Tirolo, la Germania". Accademia di studi italo-tedeschi, Merano, 18.–19. November 2021.

Prähistorien Künstlicher Intelligenz. Spiele, Musiken und Texte von Christopher Strachey, Wilhem Fucks und Theo Lutz. Deutsches Museum, München, 15. November 2021.

(Zusammen mit Lorenz Wesemann) Schall und Rauch? Das skalierbar Ephemere in der Materialität akustischer Archive. Midterm-Tagung des Forschungsverbunds MWW "Verschwinden. Vom Umgang mit materialen und medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek". Deutsches Literaturarchiv Marbach, 14.–15. Oktober 2021.

Interjections in Poetry and Lied. Forty-fifth Annual Conference of the German Studies Association (GSA). Indianapolis, Indiana, 30. September–3. Oktober 2021.

Il "Torquato Tasso" di Johann Wolfgang Goethe nelle traduzioni italiane. Convegno pubblico "La fortuna europea di Torquato Tasso". Accademia di studi italo-tedeschi, Merano, 24.–25. September 2021.

Theo Lutz auf Zuse Z 22: "Stochastische Texte" (1959). Präliminarien einer Edition. XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) "Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven". Palermo, 26. Juli–2. August 2021.

Gottfried Benn als Rhetoriker der Stimme. Internationale Tagung am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv "Stimme intermedial, polyphon, digital". Klagenfurt, 4.–5. Februar 2021.

Edition computergenerierter Poesie. Modellierungen am Beispiel von Theo Lutz: "Stochastische Texte". Abendvortrag im Editionswissenschaftlichen Kolloquium des Graduiertenkollegs "Dokument – Text – Edition" der Bergischen Universität Wuppertal, 19. Januar 2021.

2020

Kybernetische Kunst. Texte von Theo Lutz und Musiken von Wilhelm Fucks. Gesprächsleitung: Petra Boden. Einstein-Forum Potsdam, 5. November 2020. Videoaufzeichnung im Kanal des Einstein-Forums.

"As a Hobby at First". Künstlerische Produktion als Modellierung. 7. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum "Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation". Universität Paderborn, 2.–6. März 2020.

Beiwerk als Werk. "Stochastische Texte" von Theo Lutz. 18. Internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition "Werk und Beiwerk. Zur Edition von Paratexten". Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach am Neckar, 12.–15. Februar 2020.

2019

O-Ton-Hörspiele des Jahres 2019. Versuch einer Standortbestimmung. Wissenschaftlicher Workshop "O-Ton-Hörspiel" der Paul-Wühr-Gesellschaft und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel, 15.–16. November 2019.

(Zusammen mit Nils Reiter, Claus-Michael Schlesinger und Sandra Richter) Theo Lutz oder Die Erfindung der digitalen Poesie. Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach am Neckar, 22. Oktober 2019.

Bauernkomödie als literarische Gattung? Tagung der Kommission für Mundart- und Namenforschung Nordrhein-Westfalens und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel "Bauernkomödien des 17. Jahrhunderts als sprachhistorische Quellen". Universität Münster, 30. September–2. Oktober 2019.

Heilige und ihre Legenden. Summer School Südtirol 2019 "Mythen, Märchen und Legenden". Schloss Velthurns, Feldthurns (Italien), 14.–19. Juli 2019.

Orte, Räume, Welten. St. Georgs kurzer Weg von Hötting nach Graun. 45. Nestroy-Gespräche 2019. Schwechat bei Wien, Internationale Nestroy-Gesellschaft, 2.–5. Juli 2019.

Modellierung von Literatur in Dialekt im 18. Jahrhundert. "Die Schwäbische Schöpfung" (1743) von Sebastian Sailer. Tagung "Klaus Groth im 19. Jahrhundert: Leben, Werk, Kontext". Kiel, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, 31. Mai–1. Juni 2019.

Quantitative Literaturwissenschaft. Eine Vorgeschichte der Digital Humanities. Ringvorlesung "Digital Humanities – Digitales Wissen". Universität Stuttgart, 30. Januar 2019.

2018

Max Bense und die Stuttgarter Schule. Gemeinsam mit dem Sprechensemble der Akademie für gesprochenes Wort, Stuttgart (Jule Hölzgen, Maren Ulrich, Benjamin Stedler) in der Regie von Marc Vereeck. Vortrag im Rahmen der Reihe "Wie wir wurden, wer wir sind", veranstaltet von der Mahle-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum und dem Kulturamt der Stadt Stuttgart. Wilhelmspalais Stuttgart, 15. November 2018.

Oltre la pesantezza – Verwachsungen und Hybridität. Tagung "Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens. Darstellungen der Südtiroler Geschichte von der Annexion ans Königreich Italien bis zum neuen Jahrtausend in der deutsch- und italienischsprachigen Gegenwartsprosa" / "Un secolo di difficile convivenza. Rappresentazioni della storia dell'Alto Adige dall'annessione al Regno d'Italia al nuovo millennio nella prosa letteraria contemporanea italiana e tedesca". Akademie deutsch-italienischer Studien / Accademia di studi italo-tedeschi. Meran, 26.–27. Oktober 2018.

Oberammergau als Volksschauspiel. Tagung "Tradition as Trade Mark – Politics of the Oberammergau Passion Play". LMU München, 12.–14. September 2018

Kritische Audioedition. Implizites Wissen oder Disziplin? Internationale Fachtagung "Kritische Audioedition" an der Bergischen Universität Wuppertal, 12.–14. Juli 2018.

Volk + Theater = Volkstheater? Aspekte der Genese einer Chimäre. 44. Internationale Nestroy-Gespräche 2018. Schwechat bei Wien, 3.–7. Juli 2018.

Quantitative Literaturwissenschaft. Eine Vorgeschichte der Digital Humanities. Antrittsvorlesung vor der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Stuttgart. 4. Juli 2018.

Max Bense und die Stuttgarter Schule der mathematischen Geisteswissenschaft. Workshop "Max Bense. Werk – Kontext – Wirkung". Marbach am Neckar, Deutsches Literaturarchiv, 2.–3. Februar 2018.

Soundraum, Hörraum und Hörakt. Auditivität in Werken der klassischen Moderne. Habilitationsvortrag vor der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Stuttgart, 24. Januar 2018.

2017

Algorithmische Wissenskulturen in den Geisteswissenschaften seit dem 19. Jahrhundert. Workshop "Algorithmische Wissenkulturen? Der Einfluss des Computers auf die Wissenschaftsentwicklung". München, Deutsches Museum, 12.–14. Oktober 2017.

Volksschauspiele. Aspekte einer Gattung. Lunch Lecture am Stuttgart Research Centre for Text Studies der Universität Stuttgart, 31. Mai 2017.

2016

Quantitative Literaturwissenschaft: Digital Humanities vor Roberto Busa? Ringvorlesung "Digitale Geisteswissenschaften". Universität Stuttgart, 7. Dezember 2016.

(Zusammen mit Janina Janke) The Marienberg Griseldis from 1713, staged in 2016. DramaNet Conference "History and Drama: The Pan-European Tradition". Berlin, Freie Universität Berlin, 26.–27. November 2016.

Literarische Utopien und Raum. Vergil, Thomas Morus, Bruno Taut. Summer School 2016 für dramatisches und essayistisches Schreiben zum Thema "Unsere Utopien". Schloss Velthurns (I), 24.–29. Juli 2016.

Griseldis' Hochzeit mit Blick auf die Marienberger "Griseldis" (1713). 42. Internationale Nestroy-Gespräche 2016 des Internationalen Nestroy-Zentrums Schwechat und der Internationalen Nestroy-Gesellschaft "'Wahre Festivitäten' und 'abgeschmacktes Alltagsleben'. Feiern und Alltag bei Raimund und Nestroy". Schwechat bei Wien, 5.–9. Juli 2016.

Hans Henny Jahnn: "Perrudja". Mit Aufführung der Musiken aus "Perrudja" durch Studierende der Germanistik. Ringvorlesung "Kanonische Texte". Universität Stuttgart, 28. Juni 2016.

Makrophysikalische Artefakte. Workshop "Literaturwissenschaftliche Ideengeschichte. Konzepte und Kategorien". Universität Heidelberg, 2.–3. Juni 2016.

200 Jahre Digital Humanities? Vorläufer, Ausläufer und Irrläufer aus vergangenen Jahrhunderten. Workshop "Wissenschaftsgeschichte und Digital Humanities in Forschung und Lehre". Göttingen Center for Digital Humanities, Göttingen, 7.–9. April 2016.

2015

Benito Mussolinis Dichtungen. Interdisziplinärer Workshop "Dialog der Diktaturen. Faschistisches Italien und nationalsozialistisches Deutschland". Universität Stuttgart, 12. Mai 2015.

2014

Zur Geschichte der Quantitativen Literaturwissenschaft. Arbeitsgespräch "Wissenschaftsgeschichte auf neuen Wegen. Aspekte – Projekte – Zukunftsaussichten". Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur, 9. Oktober 2014.

Ein Fach mit langer Tradition? 200 Jahre Quantitative Literaturwissenschaft. Internationale Tagung "Scientia quantitatis. Quantitative Literaturwissenschaft in systematischer und historischer Perspektive". Schloss Herrenhausen, Hannover, 30. September–2. Oktober 2014.

Benito Mussolini als Schriftsteller, ins Deutsche übersetzt. DFG-Villa-Vigoni-Gespräch "Die akademische 'Achse Berlin–Rom'? Zum wissenschaftlich-kulturellen Austausch zwischen Italien und Deutschland in den 1920er bis 1940er Jahren" / "La 'Asse accademica Berlino–Roma'? Sullo scambio scientifico-culturale tra Italia e Germania dagli anni '20–'40 del Novecento". Centro Italo-Tedesco Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, 3.–6. September 2014.

Griseldis und Hirlanda auf ihrem Weg nach Tirol. Tiroler Volksschauspiele des 18. Jahrhunderts im Kontext der europäischen Literaturen. 40. Internationale Nestroy-Gespräche 2014 "Grenzüberschreitungen". Internationales Nestroy-Zentrum, Schwechat, 1.–5. Juli 2014.

Dramatisierungen des (Fast-)Endes in Griseldis- und Hirlanda-Dramen. Internationale Tagung “Imaginationen des Endes”. Uniwersytet Warminsko-Mazurski w Olsztynie, Olsztyn (PL), 8––9. Mai 2014.

2013

Imaging the Audience in the Eighteenth-Century Austrian Popular Drama. Conference "Dramatic Experience: Poetics of Drama and the Public Sphere(s) in Early Modern Europe and Beyond". Freie Universität Berlin, 28.–29. November 2013.

Wohin rollst du? – Zum Bewegungs-, Raum- und Zeitkonzept bei Leo Perutz. Internationale Tagung "Raum, Zeit und Geschlecht bei Irène Némirovsky, Leo Perutz und Bruno Schulz". Friedrich-Schiller-Universität Jena, 18–19. April 2013.

2012

Literaturgeographie und Literaturtopographie als Literaturgeschichte. Tagung "Raum – Region – Kultur. Regionale Kultur- und Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller germanistischer Diskurse". Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck, Schloss Goldrein (Südtirol/Italien), 21.–23. Juni 2012.

What kind of needs do the graduates have? German-Finnish Cultural Dialogue "Art universities: Integrated and interdisciplinary? Added value of the inter-disciplinary approach to the education and to the regional cooperation", Finnland-Institut in Deutschland und Universität der Künste Berlin, Berlin, 18.–19. Mai 2012.

2011

Eros des Logos. Von den Besessenheiten der Philologie. Internationale Tagung "Ethos und Pathos des Logos. Wissenschaftliches Ethos und Pathos der Wissenschaften in historischer und systematischer Perspektive". Humboldt-Universität zu Berlin, 24.–26. November 2011.

Die Farbe als sprachliche Größe. Tagung "Erkenntniswert Farbe". Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin, 7.–8. Juli 2011.

Schule des Sterbens oder Was ist Glück? „Das "Laaser Spiel vom Eigenen Gericht" von Johann Herbst als Edition und Inszenierung. Tagung "'Das Theater glich einem Irrenhaus'. Das Publikum im Theater des 18. und 19. Jahrhunderts". Universität Siegen, 7.–9. April 2011.

2010

Die Sprache zählen: F.W. Kaedings "Häufigkeitswörterbuch der deutschen Sprache" von 1898. Workshop "Den Menschen er/zählen: Poetologien des Einzelfalls und der Statistik". Universität Erfurt, 1.–2. Juli 2010.

Alexander von Humboldt and the network of his correspondents. 4th Conference of LIBER Manuscript Librarians Group "Meeting with manuscripts, today and tomorrow". Biblioteca nazionale centrale di Roma, 26.–28. Mai 2010.

Audioedition. 13. internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition "Medienwandel / Medienwechsel in der Editionswissenschaft". Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main, 17.–20. Februar 2010.

2009

Measuring Marius von Mayenburg's Mothers. German Studies Association (GSA) Conference, Washington DC, 8.–11. Oktober 2009.

(Zusammen mit Jutta Weber) Travel around the world. Alexander von Humboldt's letter partners and their collections. Fifth International and Interdisciplinary Conference "Alexander von Humboldt: Travels Between Europe and the Americas". Freie Universität Berlin, 27.–31. Juli 2009.

Die eigentümliche Ebenmäßigkeit des Gartens in Sophie Bernhardis "Evremont". Tagung "Kunst – Garten – Kultur", Universität der Künste Berlin, 3.–4. Juli 2009.

Die Farben in der Sprache. Konventionalisierung und Individualisierung. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung "Farbzeichen" der Arbeitsstelle "Structural Analysis of Cultural Systems" an der Technischen Universität Berlin, 14. Januar 2009.

2008

Franz Tumler – Schriftsteller aus Verlegenheit? Symposium "Stationen und Strategien – Über Franz Tumler", veranstaltet vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Galerie Prisma, Bozen, 16.–17.Oktober 2008.

2007

The UdK Berlin Graduate School. International Conference on the Third Cycle in Higher Arts Education "The Third Cycle: Artistic Research after Bologna". Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten, Amsterdam, 10/11 October 2007.

Quantitative Literaturwissenschaft am Beispiel der Farbsemantik. Deutscher Germanistentag 2007. Philipps-Universität Marburg, 23.–26. September 2007.

Zu einer Graduiertenschule der UdK Berlin. Potentiale und Perspektiven. Tagung "Graduiertenschule. Die Künste und die Wissenschaften. Denken über Zukunft". Universität der Künste Berlin, 14.–15. Juni 2007.

2006

Trash und die Ordnung des Wissens. F. W. Kaedings "Häufigkeitswörterbuch der deutschen Sprache". 4. Kolloquium der Plattform für Gestaltungswissenschaften an der Universität der Künste Berlin "Theorie und Trash / Gestaltung und (Un)ordnung". Universität der Künste Berlin, 16.–18. November 2006.

Die Künste und die Berliner Vereinigung für Ästhetische Forschung (1908–1914). Interdisziplinäres Rundgespräch "Konzert und Konkurrenz – Die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert". Georg-August-Universität Göttingen, 19.–21. Mai 2006.

(Zusammen mit Jutta Weber) Zur Praxis der Nachlasserschließung im Rahmen universitärer Lehrveranstaltungen. Methoden, Ziele und Chancen. Kolloquium "Editionslandschaft Berlin-Brandenburg". Freie Universität Berlin, 11. Januar 2006.

2005

"alles leiden ist mir sies". Leben, Lieben und Leiden der frommen Hirlanda. Tagung "Fromme Frauen – Spirituelle Begegnungen – Religiöse Formationen. Genderspezifische Repräsentationen des Religiösen in der deutschen Kultur". Universität Bremen, 4.–6. März 2005.

2004

Schnitte durch den literarischen Raum anhand von Goethes "Wilhelm Meister" und Novalis' "Heinrich von Ofterdingen". Kolloquium "Imaginäre Architekturen – Raum und Fiktion in Kunst und Gestaltung" an der Universität der Künste Berlin. Berlin, 12.–14. November 2004.

Der literarisierte Ortler. Internationale Konferenz "Literature, Culture, Environment. Positioning Ecocriticism" am Englischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Münster, 10.–12. März 2004.

2003

Karl Philipp Moritz's lost and lonely Anton Reiser. "Abject(I)Abjekt" Conference and International Cultural Studies Exchange. London Consortium and UdK Berlin. Berlin, 21.–23. November 2003.

Josef Feichtinger zum 65. Geburtstag. Einführungsvortrag im Rahmen der Buchvorstellung "Sadistik und Satire" von Josef Feichtinger. Meran, 27. Oktober 2003.

2002

Der 'Dod' als Figur und Funktion. Zwei alpenländische Volksschauspiele im Vergleich. Jahrestagung der Europäischen Totentanz-Vereinigung. Zürich, 26.–28. April 2002.

2001

Farbe und Text. Quantitative Sondierungen am Beispiel von H. H. Jahnn. Jahrestagung der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung. Gießen, 28.–30. März 2001.

"Die gesamte Natur, sozusagen, ist grün." Sondierungen zu Gebrauch und Semantik der Farbbegriffe bei Hans Henny Jahnn. Arbeitstreffen Pragmatische Linguistik. Leipzig, 26.–27. Februar 2001.